Black Hole Fest Germania

BLACK HOLE FEST GERMANIA

29.09.-01.10. Balve, Balver Höhle

 

ANTIMATERIA & ANTZAAT & ARKONA & ELLENDE & ENISUM & GHÖRNT & HAVUKRUUNU & HELLERUIN & HORNS & NAZGHOR & NOCTURNAL DEPRESSION & THY LIGHT & TOTENWACHE & VACIØ & WATAIN & WARMOON LORD

 

Die Balver Höhle wird in diesem Jahr nicht nur von den Klängen des Prophecy Fests gerüttelt und geschüttelt, sondern auch von weiteren diabolischen Ritualen. Das BLACK HOLE FEST, das jedes Frühjahr in Aarburg (Schweiz) stattfindet, läutet das dunkle Zeitalter des BLACK HOLE FEST GERMANIA ein und lässt am 29. und 30. September allerhand Underground-Black-Metal-Bands die Höhle stürmen.

 

VIELFÄLTIGE OKKULTE RITUALE

 

Das Festival dauert zwei Tage lang und lädt die mitunter besten Schwarzmetall-Bestien aus dem Untergrund ein. Die polnischen Legenden Arkona, die seit 1993 unterwegs sind, werden ebenso aufschlagen wie neue Truppen à la Vaciø aus Spanien oder Warmoon Lord (Finnland), welche das symphonische Elemente rehabilitieren.

Auffallend ist dabei auch die Bandbreite an schwarzmetallischen Spielarten. Am ersten Tag, dem 29. September, gibt es nicht nur klassischen (Totenwache) oder depressiv-melancholischen Black Metal (Nocturnal Depression) zu hören, sondern auch heidnischen und vernichtenden Black Metal von den Polen Horns. Wer es gern kämpferisch mag und auf traditionelle Outfits auf der Bühne steht, für den sind die Niederländer Helleruin ein Pflichttermin um 23:50 Uhr – die Band wirkt kriegerischer, als es Kampfar je taten!

Nach einer durchzechten Nacht wird am zweiten Tag mit Thy Light eine Depressive-Black-Metal-Band aus Brasilien auftreten, die selten in hiesigen Breiten anzutreffen ist. Freunde von Atmosphäre und etwas „Ruhe“ freuen sich wiederum auf Antimateria, die ebenfalls selten bis nie in deutschen Landen live zu sehen sind. Mit Ghörnt ist ein echter Geheimtipp an Bord, nämlich eine Schweizer Combo, bei welcher Musiker von Asgard und Aara gemeinsam rotzigen Schwarzmetall präsentierten. Ein weiterer Geheimtipp sind die Herren von Enisum, zwar keineswegs so wild und widerlich wie Ghörnt, aber dafür mit viel Atmosphäre und Ambient-Passagen am Start. Die schwedischen Legenden Watain dürfen den Reigen schlussendlich beenden. „The Agony & Ecstasy Of Watain“ ist erst letztes Jahr auf die Welt losgelassen worden, und es darf erahnt werden, dass Erik und Konsorten mal wieder Blut, Tod, Teufel und Flammen auf die Zuschauer loslassen werden. Ein exzellenter Abschluss des Festivals, bei welchem sämtliche feurigen Dämonen entfesselt werden.

 

TICKETS & ANFAHRT

 

Die Anreise zur Balver Höhle, welche die größte offene Kulturhöhle in Europa darstellt, ist unproblematisch via Auto über die Stadt Balve möglich. Diese liegt in Nordrhein-Westfalen, etwa 50 Kilometer südöstlich des Ruhrgebiets, mitten im Sauerland. Parkplätze sind vorhanden, und in den Ticketpreisen sind sowohl das Parken als auch das Camping inbegriffen (130,- Euro). Die jeweiligen Festivaltage öffnen um 14 Uhr ihre Türen und beginnen um 15 beziehungsweise 15:30 Uhr mit den Konzerten.

 

Jonathan Jancsary

facebook.com/events/638296718045372